Suche in News
Ergebnisse 41 - 60 von 88 für hessischen
Metall-, Elektro- und IT-Industrie zeigt jungen Menschen Möglichkeiten zur Berufswahl
Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL gab vor den hessischen Sommerferien mit seinem Angebot „M+E- … ein praktisches Kennenlernen der Berufe in der hessischen M+E+IT-Industrie. „Die Schnuppertage kurz vor
Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
für Weiterbildung und Qualifizierung in der hessischen Metall- und Elektroindustrie. Dazu haben beide … Tools, etwa zu KI, sowie Kooperationen mit fünf hessischen Hochschulen in den Feldern Digitales, KI und
Unsere Firmen haben nicht viel zu verteilen - F.A.Z. vom 13.09.24
um 31 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten in der hessischen Metall- und Elektroindustrie ist erstmals seit … weniger ausbilden. Zuletzt wurden in der hessischen Metall- und Elektroindustrie immerhin 10.000
New Work, People Management und KI
in Kooperation mit der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), brachte rund 75 Fach … und BDI die bundesweite Interessenvertretung der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie. Patrick
HESSENMETALL zieht positive Bilanz zu neuer Nachwuchskampagne
und Plätzen im dualen Studium in der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie.“ Die … bei Schulabgängern Kompetenzen fehlen. Bei der Hessischen Landesregierung nehmen wir hierfür … und Plätzen im dualen Studium in der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie.“ Die … bei Schulabgängern Kompetenzen fehlen. Bei der Hessischen Landesregierung nehmen
Frühjahrsumfrage 2023
Frühjahrsumfrage 2023 Mang: Die Lage in der hessischen M+E-Industrie ist besser als im Herbst … . Frankfurt am Main. „Die Stimmung in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist im
20221208_Flyer-HM-Weiterbildungsforum.pdf
und Weiterbildungsangebote des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (BWHW) runden die Veranstaltung ab.
20220622_Va_Einladung.pdf
, Projekt EuroMobility & Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft 11: 50 Uhr Weiterentwicklung der ME -
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 03/2024
Lösungen erwarten lassen und die Ziele des Hessischen Energiegesetzes unterstützen. Die in einem
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 11/2023
ich Ihnen einen Überblick über eine Reihe von Hessischen Förderprogrammen, die eine „Kofinanzierung“
20241204_Fachkräftesicherung.pdf
0 0 U hr In Kooperation mit der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Sehr geehrte Damen und
Aktiv digital
WIRTSCHAFTSZEITUNG AKTIV DIGITAL News aus der hessischen Wirtschaft für Ihre Mitarbeiter aufbereitet:
Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
sind auf der Ausbildungsplatzbörse der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie noch
Sommer der Berufsausbildung 2024
beteiligt sich gemeinsam mit der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und SCHULEWIRTSCHAFT
Hessenforum 2024: Generative KI – die wirtschaftliche Nutzung in Unternehmen
und BDI die bundesweite Interessenvertretung der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie. Patrick
Otto ID Solutions
weiterhin beim Frankfurter Gründerpreis. Beim Hessischen Gründerpreis haben wir es mit unsere Idee
Über 8.000 Fachkräfte fehlen in Metall- und Elektroberufen
Wirtschaft (IW) zur Fachkräftesituation in der hessischen Metall- und Elektroindustrie. Circa 55 Prozent
HESSENMETALL - TRANSFERXCHANGE
und BDI die bundesweite Interessenvertretung der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie. Patrick
Veranstaltungshinweis: Neuer Ausbildungsberuf
werden. Über den neuen Beruf informieren die hessischen Industrie- und Handelskammern und der Erste
Veranstaltungshinweis für Scaleups
. Das UpScaling!-Projekt wird vom hessischen Wirtschaftsministerium gefördert. Katja Farfan