Suche in News
Ergebnisse 1 - 9 von 9 für vorjahr
Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
Euro weniger Umsatz gemacht habe als im Vorjahr. „Dies entspricht einem Rückgang von 11,7 … im Juni bereits um 1,2 Prozent unter dem Vorjahr. Damit sind innerhalb nur eines Jahres mehr als
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
HESSENMETALL zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr deutet die Umfrage auf minimale Entspannung hin
MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
MINT-Lücke im Vergleich zum Rekordwert aus dem Vorjahr zwar leicht um 3,8 Prozent gesunken, jedoch nach
Konjunkturelle Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
über 1.200 Personen weniger beschäftigt als im Vorjahr. Insgesamt beläuft sich der Stellenverlust in
M+E-Tarifrunde 2024
um jeweils rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Zu berücksichtigen ist auch, dass
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
im Schnitt um über 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Der Abwärtstrend zieht sich
HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
des Jahres 2024 rund 25 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Ampel ist es in den vergangenen drei Jahren
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
ein Umsatzplus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Teilen der Metallindustrie sind die Umsätze
Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
ist 2022 nur noch um rund 1.100 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im Jahresdurchschnitt waren rund 203.