Suche in Themen
Ergebnisse 1 - 15 von 15 für virtuelle
ivicos GmbH stellt sich vor
Softwarelösung ivCAMPUS entsteht eine komplette virtuelle Firmenzentrale, die auch soziale Räume wie eine … Lehr. Unternehmen können mit wenigen Klicks virtuelle Räume an ihr Corporate Design anpassen Für
FAQ_MEINetzwerk_2024.pdf
V. | 3 Was ist MEINetzwerk? MEINetzwerk ist eine virtuelle Community-Plattform, die zum Ziel hat, den
5.HM-Energieeffizienzkongress_2023-mit-QR.pdf
Mitarbeiter, PTW, TU Darmstadt 13:50 Uhr Virtuelle Führung ETA-Fabrik: Forschung zur klimaneutralen
5.HM-Energieeffizienzkongress_2023-mit-QR.pdf
Mitarbeiter, PTW, TU Darmstadt 13:50 Uhr Virtuelle Führung ETA-Fabrik: Forschung zur klimaneutralen
Rückblick: STARTUPS X HESSENMETALL 2024
mit dem ivCAMPUS eine sichere, DSGVO-konforme, virtuelle Unternehmenszentrale mit allen aus dem
Rückblick: STARTUPS X HESSENMETALL 2023
Ivicos entwickelt intelligente Lösungen für die virtuelle Zusammenarbeit. Mit ivCAMPUS bieten wir die
Arbeitshilfen für die Praxis
die Plattform durch zahlreiche virtuelle und Präsenz-Veranstaltungen. In unserem
WeProfit stellt sich vor
allen Parteien beratend zur Seite. Der virtuelle Marktplatz steht außerdem Einzelpersonen offen,
Rückblick: STARTUPS X HESSENMETALL 2023
Ivicos entwickelt intelligente Lösungen für die virtuelle Zusammenarbeit. Mit ivCAMPUS bieten wir die
HEXAGON MANUFACTURING INTELLIGENCE
hat ein Riesenpotenzial. Denken Sie an eine virtuelle Produktion mit einem digitalen Zwilling. Dieser
14. IT-Forum widmet sich intelligenter Automatisierung von Geschäftsprozessen
sie in verschiedensten Unternehmensbereichen wie virtuelle Mitarbeiter und automatisieren bestimmte
Online-Workshop „Digitalisierung in industriellen (Remote-)Services“
eigenen Unternehmen zu evaluieren. Die nächste virtuelle Veranstaltung findet am 10. Juni 2022 mit einem
Rückblick: STARTUPS X HESSENMETALL 2023
Ivicos entwickelt intelligente Lösungen für die virtuelle Zusammenarbeit. Mit ivCAMPUS bieten wir die
12. IT-Forum „Was bringt die Cloud? Von Chancen, Risiken und sicheren Strukturen“
. Das Darmstädter Startup entwickelt sogenannte „Virtuelle Sensoren“, die vorhandene Fahrzeugdaten mittels
Industrial Metaverse & Gaming auf der Überholspur
beflügeln Holger Graf, Abteilungsleiter "Virtuelle und erweiterte Realität" beim Fraunhofer