Suche in Veranstaltungen
Ergebnisse 61 - 80 von 91 für inhalte
Die Generation Z finden und binden
ggf. Anpassungen Themen und Inhalte Die veränderte Lebenswelt der Generation Z
Agiles Arbeiten
-Methoden ihr Projekt zum Erfolg führen. Inhalte: Grundlagen klassischer und agiler Management-
Die Schwerbehindertenvertretung und der Inklusionsbeauftragte: Aufgaben, Rechte und Pflichten
über dieses Amt Bescheid zu wissen. Themen und Inhalte: Die Schwerbehindertenvertretung Errichtung/Wahl
Arbeitsunfähigkeit und ihr Nachweis
und deren Nachweisen umgehen können. Themen und Inhalte Inhalt, Zeitpunkt und rechtliche Grundlagen der
Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen nach § 99 BetrVG
Zustimmungsersetzung abläuft. Themen und Inhalte: Voraussetzungen und Gegenstand des
Führungskräfteseminar in 2 Modulen
des Tarifvertragsrechts vorzustellen. Themen und Inhalte: Modul 1 Individualarbeitsrecht Anbahnung und
Arbeitsrecht II
nicht von der Zahlungspflicht. Themen und Inhalte Teilzeitarbeitsverhältnisse Befristung von
Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“
Themen praxisorientiert aufbereiten. Themen und Inhalte: Individualarbeitsrecht Anbahnung und Abschluss
Mobiles Arbeiten aus dem Ausland
ein gemeinsamer Mittagsimbiss statt. Themen und Inhalte Rechtliche Grundlagen des mobilen Arbeitens aus
Arbeitsschutz und (psychische) Gefährdungsbeurteilung
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Themen und Inhalte: • Rechtliche Grundlagen • Begriffsbestimmungen
Die Beschäftigung von Rentnern seit 2023
personalpolitischen Ausgestaltung! Themen und Inhalte Rentenklauseln im Arbeitsvertrag Renteneintritt
Additive Fertigung - Teil 2
auch konkrete Praxisbeispiele behandelt. Die Inhalte von Teil 2: Bauteilauswahl „Additive Fertigung"
TV FlexÜ / ATZ
die Rente (TV FlexÜ) herausgestellt. Themen und Inhalte: Voraussetzungen der Altersteilzeit
Grundlagen der OEE-Methodik
erfolgt mit Hilfe der Pareto-Analyse. Inhalte der Veranstaltung: Definition OEE Berechnung der
Grundlagen der Lean-Management-Methoden (2)
, Process Balancing, 5S und KVP zum Tragen. Inhalte von Teil 2: Rüstzeitoptimierung
Dienstwagen oder Dienstfahrrad
Überlassungsvertag geregelt werden? Themen und Inhalte Vorteile und Nachteile einer Überlassung von
Betriebsverfassungsrechtliches Planspiel
von zwei Gruppen (= „HR“ oder „BR“). Themen und Inhalte wird von den Teilnehmern selbst vorab ausgewählt
Die krankheitsbedingte Kündigung
Veranstaltung eine zentrale Rolle. Themen und Inhalte: • Voraussetzungen der krankheitsbedingten
Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
aus dem Ausland zu beschäftigen. Themen und Inhalte Grundlagen des Aufenthaltsrechts Neuerungen
Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“
Alltag im HR-Bereich meistern können. Themen und Inhalte: Individualarbeitsrecht Anbahnung und Abschluss