Rückblick: Pizza, Information and... Politics!

Startups sind Treiber der Innovation in Deutschland!

Pizza-Essen mit Startups 2024

Das vierte Pizza-Essen mit Startups und Jungunternehmen war wieder ein voller Erfolg!

Es wurde viel konstruktiv diskutiert beim alljährlichen Pizza-Essen von HESSENMETALL! Am Mittwoch, den 05. Februar, im Haus der Wirtschaft Hessen, stand die Innovationsagenda 2030 des Startup-Verbands im Mittelpunkt intensiver Gespräche, mit vielen spannenden Anregungen und Ideen aus dem Netzwerk. Am Schluss waren sich alle einig: Es war ein Abend voller Informationen, intensivem politischem Austausch und natürlich leckerer Pizza & Cocktails.

Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Startup-Teams sowie Ansprechpersonen aus dem Landesverband und den Bezirksgruppen von HESSENMETALL folgten der Einladung zum Kennenlernen, Wiedersehen, Austauschen und politischen Diskutieren in entspannter Atmosphäre.

Aber nicht nur das Pizza-Essen hat sich zu einem beliebten Termin im Kalender von Jungunternehmen und Verband entwickelt: Die Zusammenarbeit von HESSENMETALL mit seinen Gründerinnen und Gründern ist insgesamt ein Erfolgsmodell, von dem alle Seiten profitieren. Und das Netzwerk wächst kontinuierlich weiter: Allein in 2023/24 kamen 28 Startup-Teams hinzu, sodass sich die Gesamtzahl auf mittlerweile über 80 Startups und Jungunternehmen (mit mehr als 780 Mitarbeitenden) bei HESSENMETALL erhöht hat. Diese sehr positive Entwicklung kann nicht hoch genug geschätzt werden, denn speziell in den aktuell schwierigen wirtschaftlichen Zeiten und der angespannten geopolitischen Lage sind Startups von enormem Wert: „Wissens- und Technologietransfer über Startup-Innovationen werden mehr benötigt denn je, um Wachstum und Fortschritt voranzutreiben“, betonte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer HESSENMETALL, im Grußwort.

Heiße Diskussionen und entspanntes Netzwerken mit Startups und Jungunternehmen von HESSENMETALL

Das Highlight beim diesjährigen Treffen: Aus Berlin waren Christoph J. Stresing und Björn-Christian Ningel vom Startup-Verband angereist. Sie stellten die im Startup-Ökosystem viel beachtete Innovationsagenda 2030 vor. Deutlich wurde wie wichtig es ist, die Rahmenbedingungen für junge Unternehmen zu verbessern, um das große Potential von Startups als Innovationstreiber zu nutzen (Die Präsentation des Startup-Verbands findet ihr unten zum Download). Interessierte Gründerinnen und Gründer konnten ihre bundespolitisch relevanten Forderungen und Fragen direkt an die Experten richten. Die engagierte Diskussion im Plenum wurde bei Pizza & Cocktails im Anschluss fleißig weitergeführt.

Ein großes Dankeschön an Christoph und Björn dafür, dass ihr zu euren Positionen Rede und Antwort gestanden habt. Danke auch an unsere Startups und Jungunternehmen für eure vielen Beiträge, konstruktiven Ideen und Vorschläge. Es war ein rundum inspirierender Abend!

Wichtige Veranstaltungshinweise:

Save-the-date: Das HESSENMETALL Flaggschiff-Event STARTUPS X HESSENMETALL findet am 03. Juli 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr, im Siemens Schaltanlagenwerk, Frankfurt, statt. Hier treffen Startups auf unsere Industrie sowie Enabler aus dem hessischen Ökosystem. Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen zeitnah an alle, die mit einer aktiven Rolle teilnehmen wollen.

Wer sich für Unternehmensnachfolge interessiert, darf unsere Veranstaltung Die Zukunft im Blick: Unternehmenswert erkennen - Perspektiven schaffen - Nachfolge gestalten am 13. März 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr, nicht verpassen! Experten aus der Branche stellen moderne Wege und Finanzierungsoptionen vor, um die Zukunft aktiv anzugehen und erfolgreich zu meistern. Zudem kommt man mit Unternehmerinnen und Unternehmern ins Gespräch, die einen Übergabeprozess bereits mit Erfolg abgeschlossen haben.

Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch!

Hier geht's zur Übersicht der Angebote! Hier geht's zur Präsentation vom Startup-Verband!

Katja Farfan

Leiterin Digitales, Technologietransfer und Startups

Friederike Lenke

Referentin Digitales, Technologietransfer und Startups

Zurück