Für den 30. April 2025 laden wir – HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus (RMT) sowie HESSENMETALL Offenbach und Osthessen (OF/OH) – die Ausbildungs- und Personalverantwortlichen unserer Mitgliedsunternehmen herzlich zu unserem nächsten gemeinsamen Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung ein.
Für den ersten Termin in diesem Jahr haben wir folgenden Impulsvortrag für Sie:
„KI in der Ausbildung – Wie geht’s? Was bringt’s? Was muss ich beachten?“
Künstliche Intelligenz (KI/AI) wirft in immer mehr Lebensbereichen unausweichliche Fragen auf und bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Was bedeutet das für die Ausbildung – bzw. für die Zeit im Übergang von der Schule in den Beruf? Um sich im Umgang mit KI zu üben und sie zielgerichtet einzusetzen, benötigten Sie das richtige Handwerkszeug. Christian Romeis, Berater, App- und Softwareentwickler sowie Geschäftsführer von romeisIE, zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, um KI-gestützte Werkzeuge wie ChatGPT so zu nutzen, dass sie die Ausbildung bereichern, Verantwortliche entlasten und Auszubildende zu innovativem Arbeiten anregen. Gemeinsam mit Ihnen wird er versuchen, Antworten auf Ihre Fragen hinsichtlich KI in der Ausbildung zu finden und eine Einstiegserkundung in die Potentiale von KI in diesem Themenfeld zu beginnen.
Ihr Referent
Christian Romeis ist einer der führenden IT-Experten in Osthessen und unter anderem Gründer von makeIT – dem Makerspace für Zukunftstechnologie im Main-Kinzig-Kreis. MakeIT ist eine offene, hochprofessionelle Hightech-Werkstatt für Zukunftstechnologie, die Interessierten – insbesondere Schüler/-innen und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen – Zugang zu Hardware, Werkzeugen und Software, aber vor allem zu einer versierten und hilfsbereiten Community ermöglicht.
Zusätzlich zu Christian Romeis' Impuls werden wir wie gewohnt genügend Zeit für den Austausch über / Fragen zum Impuls und darüber hinaus zur Verfügung einplanen.
Aniki Radde und ich informieren Sie zudem über Aktuelles aus den jeweiligen regionalen Abteilungen „Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit“.
Programm:
14:30 Uhr – Get-together mit Snacks
15:00 Uhr – Veranstaltungsbeginn/Begrüßung – Aniki Radde und Talisa Dean (Bezirksgruppen RMT und OF/OH)
15:05 Uhr – Impulsvortrag: „KI in der Ausbildung“, Christian Romeis, Geschäftsführer von romeisIE und adExperts
15:40 Uhr – Austausch/Fragerunde
16:00 Uhr – Kaffeepause
16:10 Uhr – Aktuelles aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Bildung & weiterer Austausch
ca. 17 Uhr – Ende der Veranstaltung
Weitere Infos:
Die Veranstaltung findet im
Haus der Wirtschaft Offenbach (14. Stock)
Berliner Straße 116
63065 Offenbach
statt.
Parken: Parkmöglichkeiten gibt es bei uns im hauseigenen Parkhaus „Haus der Wirtschaft“ unter dem Gebäude. Hier können wir Ihnen mit einem von uns ausgehändigten Ticket eine freie Ausfahrt ermöglichen. Alternativ können Sie unter dem Gebäude ins Parkhaus „Rathaus“ fahren oder in die nächstgelegenen Parkhäuser „CityTower“ oder „Französisches Gäßchen“ ausweichen.
ÖPNV: Die nächstgelegene Haltestelle „Offenbach Marktplatz“ ist sowohl mit der S-Bahn als auch mit den Bussen der Offenbacher Verkehrsbetriebe gut erreichbar und befindet sich ebenfalls in fußläufiger Entfernung.
Wir freuen uns auf spannende Einblicke und Erkenntnisse sowie auf regen Austausch mit Ihnen.
Bitte melden Sie sich hier bis einschließlich 24.04.2025 zur Veranstaltung an.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag mit spannenden Einblicken und Erkenntnissen sowie regem Austausch.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie außerdem darum, uns abzusagen, sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können – auch bei kurzfristiger Verhinderung.