Update Nachhaltigkeitsberichterstattung

Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Datum: 13.03.2025

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Online

Format: MS Teams-Besprechung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die im Unternehmen mit Nachhaltigkeit befasst sind


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind Unternehmen verpflichtet, im Rahmen ihres Lageberichts umfassende Nachhaltigkeitserklärungen vorzulegen.

Trotz abgelaufener Umsetzungsfrist wurde die Richtlinie bislang jedoch nicht in deutsches Recht integriert. Für Unternehmen bedeutet dies zusätzliche Herausforderungen in einer ohnehin angespannten wirtschaftlichen Situation.

Inmitten dieser Unsicherheit hat die Präsidentin der Europäischen Kommission angekündigt, Maßnahmen zur Reduzierung der Bürokratie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ergreifen. Erste Vorschläge werden Ende Februar 2025 erwartet.

In der Veranstaltung möchten wir die aktuellen Entwicklungen aufgreifen, Orientierung bieten und gemeinsam Antworten auf die vielen offenen Fragen suchen.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über neue Arbeitshilfen, Empfehlungen und einen praxisorientierten Blick auf die ersten Berichte.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Agenda.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Hinweis:
Die Zugangsdaten zum MS-Teams-Meeting erhalten Sie am 11.03.2025 per E-Mail.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

Datenschutz*

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück