Grundlagen der Datenermittlung - Teil 2

Grundlagen der Datenermittlung - Teil 2

Datum: 22.05.2025

Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Online

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung, -steuerung, Controlling sowie interessierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen.


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Korrekte Daten sind zur Steuerung eines Unternehmens unerlässlich. Für die Produktion sind dies üblicherweise Ist-Daten oder auch Vorgabezeiten. Gerade die Vorgabezeiten sind für Produktionsplanung und -steuerung sowie für die Bedarfsrechnung, Controlling und Entlohnung eine wichtige Basis. Eine systematische Vorgehensweise bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Arbeitszeitstudien ist für die Qualität der Daten von fundamentaler Bedeutung.

In zwei Online-Veranstaltungen vermitteln wir die Grundlagen der Methoden und Werkzeuge der Arbeitsdatenermittlung. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Verfahren, um so die geeignetsten Methoden und Werkzeuge für ihr Unternehmen richtig beurteilen und auswählen zu können.

Am 22.05. findet Teil 2 mit folgenden Inhalten statt:

  • Vergleichen und Schätzen
  • Planzeiten
  • MTM (Methods-Time-Measurement)
  • Multimomentaufnahmen

Hinweis:  Die Zugangsdaten zum Online-Seminar versenden wir am 20.05.2025 per E-Mail.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Claus Bosen

Arbeitswissenschaft

Zurück