Nur für HESSENMETALL-Mitglieder
In dieser Veranstaltung tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und lernen praxisnah, wie KI-Methoden funktionieren und eingesetzt werden können.
Sie lernen die Grundlagen von KI kennen und erhalten Einblicke in reale Anwendungsfälle, die die Potenziale dieser Technologie greifbar machen.
Gemeinsam entdecken wir, wie KI-Softwareprogramme arbeiten und welche Unterschiede zur klassischen Programmierung bestehen. Theoretische Inhalte werden durch praktische Übungen ergänzt, die Ihnen helfen, die Funktionsweise von KI-Algorithmen selbst zu erleben und ein Verständnis für deren Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln.
Inhalte:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Praktische Anwendungsfälle aus der Produktion
- Arbeitsweise eines KI-Softwareprogramms und Unterschied zur klassischen Programmierung: Exemplarisch und vereinfacht
- Interaktiver Austausch und Übungen
Lernziele:
- Sie verfügen über KI-Grundlagenwissen und können erklären, was man unter dem Begriff KI versteht
- Sie kennen verschiedene KI-Methoden und können Anwendungsbeispiele nennen, bei denen diese Methoden eine Rolle spielen
- Sie haben ein grundsätzliches Verständnis davon, wie ein KI-Softwareprogramm aufgebaut ist und wie dieses im Vergleich zu einem klassischen Softwareprogramm arbeitet
Der Workshop, den wir in Kooperation mit dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) durchführen, richtet sich an alle, die die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erlernen und anwenden möchten. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!