Nachhaltigkeit durch KI - Teil 2

KI-Prozessoptimierung zur Steigerung der Ressourceneffizienz

Datum: 20.03.2025

Uhrzeit: 09:00 bis 14:00 Uhr

Ort: ETA-Fabrik, Eugen-Kogon-Str. 4, 64287 Darmstadt

Format: Präsenz-Workshop

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte u. a.

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Wirtschaft bietet Künstliche Intelligenz (KI) vielversprechende Ansätze, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen.

In drei praxisnahen Workshops wird vermittelt, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Energie- und Ressourcennutzung zu optimieren, nachhaltige Wertschöpfungsketten zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit im Kontext von Klimazielen zu steigern. Die Reihe kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Von den Grundlagen des Energiemanagements nach ISO 50001 über die Entwicklung datenbasierter Prozesslösungen bis hin zur Entwicklung von KI – die Kompetenzreihe bietet einen ganzheitlichen Überblick und konkrete Werkzeuge für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Profitieren Sie von Expertenwissen, realen Anwendungsfällen und intensiver Gruppenarbeit, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu erschließen.

Starten Sie jetzt Ihren Weg zur nachhaltigen Prozessoptimierung!

KI-Prozessoptimierung zur Steigerung der Ressourceneffizienz - Inhalte von Teil 2

Ressourcenverschwendung

  • Identifikation von Ressourcenverschwendungsarten
  • Hotspot-Methoden zur Identifikation von Optimierungspotenzialen

Gruppenarbeit

  • Reflektion des eigenen Produktionsprozesses in Gruppenarbeit
  • Interdisziplinärer Austausch

Fallstudie

  • Analyse von Ressourcenverschwendung
  • Untersuchung von Prozessschritten
  • Identifikation von Möglichkeiten zur KI-gestützten Ressourceneffizienz
  • Vorbereitung der Datenaufnahme

Die Kompetenzreihe „Nachhaltigkeit durch KI“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Potenziale von KI für nachhaltiges Energiemanagement und ressourceneffiziente Prozessgestaltung in ihrem Unternehmen nutzen möchten.

Terminhinweis:  Teil 3: KI-Tools zur Unterstützung des Energiemanagements findet am 17.04.2025, 09:00 – 14:00 Uhr, statt.

 

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück