Nur für HESSENMETALL-Mitglieder
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Wirtschaft bietet Künstliche Intelligenz (KI) vielversprechende Ansätze, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen.
In drei praxisnahen Workshops wird vermittelt, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Energie- und Ressourcennutzung zu optimieren, nachhaltige Wertschöpfungsketten zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit im Kontext von Klimazielen zu steigern. Die Reihe kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Von den Grundlagen des Energiemanagements nach ISO 50001 über die Entwicklung datenbasierter Prozesslösungen bis hin zur Entwicklung von KI – die Kompetenzreihe bietet einen ganzheitlichen Überblick und konkrete Werkzeuge für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Profitieren Sie von Expertenwissen, realen Anwendungsfällen und intensiver Gruppenarbeit, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu erschließen.
WICHTIG: Für diesen Workshop benötigen alle Teilnehmenden einen internetfähigen Laptop sowie ein Google-Konto zur Arbeit in Google Colab !
KI-Tools zur Unterstützung des Energiemanagements - Inhalte von Teil 3
Grundlagen Python-Programmierung
- Grundlegende Konzepte
- Variable
- Datenstrukturen
- Funktionen
Datenaufbereitung und Visualisierungen
Modellierung
- Einführung in die Modellierung anhand von Datensätzen aus der ETA-Fabrik
Die Kompetenzreihe „Nachhaltigkeit durch KI“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Potenziale von KI für nachhaltiges Energiemanagement und ressourceneffiziente Prozessgestaltung in ihrem Unternehmen nutzen möchten.