Nur für HESSENMETALL-Mitglieder
Wandlungsfähige, verschwendungsarme, stabile und produktive Prozesse gelten als Wettbewerbs- und Überlebensfaktoren eines Unternehmens, so dass das kontinuierliche Überprüfen sowie Optimieren betrieblicher Abläufe heute und zukünftig der Schlüssel für nachhaltigen und dauerhaften Erfolg am Markt ist.
Daher implementieren zahlreiche Unternehmen ganzheitliche Produktionssysteme (GPS), die das Ziel verfolgen, den betrieblichen Innovationsprozess dauerhaft und erfolgreich zu gestalten. Diese bestehen aus einem reichhaltigen Methodeninventar und Instrumenten, die je nach betrieblicher Ausgangssituation betriebsspezifisch zu kombinieren sind.
In dem Workshop, der in Form eines Planspiels stattfindet, wird das notwendige Basiswissen über den Aufbau, die Methoden und die Instrumente von Ganzheitlichen Produktionssystemen vermittelt. Hierbei erkennen die Teilnehmenden, worauf bei der Einführung eines GPS zu achten ist und welche Unternehmenselemente die Einführung beeinflussen.
Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie in der Übersicht.
Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) durch.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!