Ergebnisse 1 - 20 von 20 für entwickelten
Machbarkeitsstudie_digi_leokop Empfehlungen der hessischen Wirtschaft.pdf
bedarf es einer gemeinsamen Vision, eines daraus entwickelten Konzeptes und eines von der Landesebene aus
2023_digi_leokop_Empfehlungen.pdf
bedarf es einer gemeinsamen Vision, eines daraus entwickelten Konzeptes und eines von der Landesebene aus
Software erleichtert Lärmreduzierung in der Industrie
: Unser Produkt besteht aus der eigens entwickelten AR-Software, die in Verbindung mit einer
Interview Prof. Oliver Fromm, Universität Kassel
, weil es am Berg so mühsam war, und die beiden entwickelten kurzerhand ein neues Getriebekonzept für
Otto ID Solutions
-Technologien (RFID) mit unseren eigens entwickelten Softwarelösungen zu kombinieren und sie in der
Interview Prof. Oliver Fromm, Universität Kassel
, weil es am Berg so mühsam war, und die beiden entwickelten kurzerhand ein neues Getriebekonzept für
Software erleichtert Lärmreduzierung in der Industrie
: Unser Produkt besteht aus der eigens entwickelten AR-Software, die in Verbindung mit einer
Heavy Data GmbH
an die Lager-Cloud weiter. In der eigens entwickelten Cloud-Plattform werden die entsprechenden
Interview mit Sven Schulz, CEO von Akasol
Universität Darmstadt Konzeptfahrzeuge entwickelten inklusive Batteriesystemen. Damit wurden sie
Herborner Pumpen
bis zur künstlichen Intelligenz sowie selbst entwickelten Software, um über Internet und Cloud-Lösungen
6. IT-Forum „Digitale Produkte und Dienstleistungen“
Teilnehmer am Beispiel der von einem Unternehmen entwickelten Thing-it App mit auf die Reise durch ein
CEO im Gespräch: Christian Wiegand von Photonic Codes in Kassel
ist flexibel: "Wir arbeiten mit der von uns entwickelten ReCC-Methode. Das bedeutet: Reusable
Industrie 4.0: Startups & Trends 2024 - Smarte Automatisierung
. Vier weitere Startups zeigten ihre neu entwickelten Geschäftsideen auf und warben nach Pilotkunden
Poly-clip System: 3. HMFF-Unternehmensimpuls
Industrie und das Fleischerhandwerk entwickelten „Zipfel“ auch in anderen Lebensmittel- und Non-
Otto ID Solutions
-Technologien (RFID) mit unseren eigens entwickelten Softwarelösungen zu kombinieren und sie in der
Otto ID Solutions
-Technologien (RFID) mit unseren eigens entwickelten Softwarelösungen zu kombinieren und sie in der
CEO im Interview: Robin Wennemuth und Patrick Pfau, p36 in Bad Hersfeld
Beratung für SAP-Anwendungen im Cloud-Umfeld und entwickelten parallel mit den ersten Beschäftigten das
Otto ID Solutions
-Technologien (RFID) mit unseren eigens entwickelten Softwarelösungen zu kombinieren und sie in der
Interview mit Andreas und Carina Peiker, CEOs von peiker Holding GmbH
habe ich verkauft – waren wir Marktführer und entwickelten viele Produkte, die bahnbrechend waren, etwa die