Ergebnisse 1 - 16 von 16 für vorjahr
M+E-Konjunktur
5 Milliarden Euro weniger Umsatz gemacht als im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von 11,5 Prozent … bei den Metallerzeugern mit Minus 30 Prozent zum Vorjahr. Auch der Produktabsatz ging in den ersten … Monaten des Jahres mit Minus 8 Prozent zum Vorjahr deutlich zurück. Der Absatzrückgang betraf alle … 2024 nochmals um über 10 Prozent gegenüber dem
HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen präsentiert ihre Herbstumfrage
„gut“ bezeichnen, im Vergleich zu 60 Prozent im Vorjahr. Für zwei Drittel der Unternehmen ist die … und Nordamerika investieren sei im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte zurückgegangen. „Auch bei
Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
Euro weniger Umsatz gemacht habe als im Vorjahr. „Dies entspricht einem Rückgang von 11,7 … im Juni bereits um 1,2 Prozent unter dem Vorjahr. Damit sind innerhalb nur eines Jahres mehr als
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
HESSENMETALL zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr deutet die Umfrage auf minimale Entspannung hin
Interview mit Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG
. So konnten wir bereits 2019 im Vergleich zum Vorjahr 3.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen – trotz
Konjunkturelle Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
über 1.200 Personen weniger beschäftigt als im Vorjahr. Insgesamt beläuft sich der Stellenverlust in
MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
MINT-Lücke im Vergleich zum Rekordwert aus dem Vorjahr zwar leicht um 3,8 Prozent gesunken, jedoch nach
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
im Schnitt um über 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Der Abwärtstrend zieht sich
Entwicklung tariflicher Ausbildungsvergütungen
€ pro Monat. Sie erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent. Dies ist der höchste Anstieg
HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
des Jahres 2024 rund 25 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Ampel ist es in den vergangenen drei Jahren
Tarifrunde
für die weitere Digitalisierung Vergleich zum Vorjahr haben die Unternehmen in jedem Bereich ihre
M+E-Tarifrunde 2024
um jeweils rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Zu berücksichtigen ist auch, dass
Interview mit Sven Schulz, CEO von Akasol
davon aus, dass wir den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr (68 Millionen Euro 2020) deutlich steigern
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
ein Umsatzplus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Teilen der Metallindustrie sind die Umsätze
Lage der südhessischen M+E-Industrie ist und bleibt angespannt
zu gering sind. Diese Zahl hat sich seit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. 60 Prozent rechnen mit
Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
ist 2022 nur noch um rund 1.100 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im Jahresdurchschnitt waren rund 203.